|
 |
 |
Artikel »
Infos »
Forschung aktuell
|
Artikel-Infos |
Forschung aktuell
16.08.2004 von Mindbreaker
Aktuelles -> Forschung aktuell
Forschung aktuell
Studie: Zusammenhang zwischen biologischen Faktoren und Erfolg einer Verhaltenstherapie?
Die Spezialabteilung fßr ZwangsstÜrungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lßbeck sucht fßr eine Studie, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefÜrdert wird, Patienten mit einer Zwangserkrankung.
In dieser Studie geht es um die Untersuchung neurobiologischer Auffälligkeiten bei Patienten mit einer Zwangserkrankung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben Unterschiede im Stoffwechsel des Gehirns bei Patienten im Vergleich zu Gesunden gezeigt, die sich nach erfolgreicher Verhaltenstherapie wieder zurßckbilden kÜnnen. Mit Hilfe von bildgebenden Verfahren (fMRT), neuropsychologischen Testverfahren und medikamentÜsen Stimulationstests sollen die Veränderungen im Gehirn vor und nach einer Verhaltenstherapie untersucht werden.
Die Verhaltenstherapie wird stationär in der Klinik durchgefßhrt. Es sollte keine Behandlung mit Medikamenten bestehen.
Bei Interesse an einer Studienteilnahme erhalten Sie gerne ausfĂźhrliche und unverbindliche Informationen bei dem Projektleiter Dr. Andreas Kordon, Tel. 0451/500-2982 /oder-2471(Sekretariat), oder unter kordon.a@psychiatry.uni-luebeck.de
Uni Tßbingen sucht Teilnehmer fßr Zwangsgruppen Das Psychologische Institut der Universität Tßbingen sucht ab Mai 2004 Betroffene fßr zwei neue Zwangsgruppen, die mit kognitiver Verhaltenstherapie behandelt werden. Zwangserkrankte aus der Umgebung Tßbingen, Reutlingen, Stuttgart etc. haben die MÜglichkeit, an einer Gruppen-Kontakt-Therapie direkt am Psychologischen Institut der Universität Tßbingen teilzunehmen. Fßr Zwangserkrankte aus anderen Regionen Deutschlands wird eine anonyme Internet-Therapie angeboten. Beide Gruppen werden wissenschaftlich auf ihre Wirksamkeit hin untersucht.
Interessenten fĂźr die Gruppen-Therapie in TĂźbingen kĂśnnen sich montags zwischen 13:00 und 15:00 Uhr und mittwochs zwischen 10:00 und 12:00 Uhr bei Frau Dr. Oelkers unter der Telefonnummer 0 70 71 / 2 97 43 79 informieren und anmelden.
Teilnehmer fĂźr die Internet-Therapie werden gebeten, sich direkt unter http://www.selbsthilfe-therapie.de/ zu melden.
Studie: StÜrungen des Serotoninstoffwechsels bei Zwangserkrankten Das Zentralinstitut fßr Seelische Gesundheit in Mannheim sucht fßr eine Studie noch Personen mit Zwangserkrankung. Die Studie soll durch verschiedene Untersuchungsverfahren Aufschluss ßber StÜrungen des Serotoninstoffwechsels im Gehirn geben, die bei Patienten mit Zwangserkrankung auftreten. Dazu werden Abbildungen des Gehirns mit dem Verfahren der funktionellen Kernspintomographie gemacht. Des Weiteren werden in Zusammenarbeit mit dem PET-Zentrum des Universitätsklinikums Tßbingen auch mit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) Abbildungen des Stoffwechsels im Gehirn gemacht.
Sie erhalten fßr die Teilnahme an der Studie eine Aufwandsentschädigung. Bei Interesse an der Studienteilnahme kÜnnen sich zwangserkrankte Männer und Frauen zwischen 30 und 65 Jahren bei Frau Dipl.-Psych. Zimmer telefonisch (0621/1703-936) oder per E-Mail: zimmer@zi-mannheim.de melden
Studie: Welche Rolle spielt das Serotonin bei Zwangserkrankungen?
Die Klinik fßr Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lßbeck sucht fßr eine Untersuchung des Serotoninstoffwechsels Patienten, die an einer Zwangserkrankung leiden. Medikamante wie die sogenannten "Selektiven Serotonin- Wiederaufnahmehemmer (SSRI)", die den Serotoninstoffwechsel im Gehirn beeinflussen, sind in der Behandlung von Zwangserkrankungen oftmals gut wirksam. Daher wollen wir die Rolle des Botenstoffes Serotonin im Gehirn näher untersuchen.
Die Untersuchung umfasst zwei Vormittage und wird in der Klinik durchgefßhrt. Die Ihnen entstehenden Unkosten werden ßbernommen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit Dr. med. H.-D. Ehrenthal, Klinik fßr Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Tel. 0451 - 500 2913 oder hdehrenthal@web.de "
___________ Quelle: DGZ
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Status |
50 registrierte Benutzer.
Online: keine Gäste |
Besucher |
heute: |
|
761 |
gestern: |
|
892 |
gesamt: |
|
2385715 |
|
|
|
|
 |
|